Rechtschreibung kann jeder lernen

  • Lesen und schreiben kann niemand von Geburt an, beides muss erlernt werden.
  • Eine LRS entsteht durch Probleme beim Erlernen des Lesens und / oder der Rechtschreibung.
  • Die Gründe für die Probleme beim Erlernen des Lesens und / oder der Rechtschreibung können unterschiedlich sein.
  • Eine LRS ist also niemals angeboren.
  • Die Veranlagung, eine LRS zu entwickeln, kann aber schon vor dem Grundschulalter bestehen.
  • Das Lernen des Lesens und der Rechtschreibung kann auch zu einem späteren Zeitpunkt, nicht nur im Alter zwischen 5 und 10 Jahren, erfolgen.

Daraus folgt:
Wenn die Probleme beim Lernen überwunden sind, sei es durch

  • Änderungen beim Lernenden,
  • Änderungen der äußeren Gegebenheiten,
  • Änderungen der Methoden oder einer
  • Kombination dieser Faktoren,

kann das Lernen deutlich effektiver werden, sodass sich die Fähigkeiten im Lesen und Rechtschreiben spürbar verbessern.
Eine LRS verschwindet aber nicht von selbst. Die Erwartung, dass es irgendwann einfach „klick“ macht, ist nicht berechtigt.

Kinder mit LRS lernen nicht, indem sie „üben“, was sie nicht verstanden haben. Sie lernen, wenn der Lernstoff für sie nachvollziehbar ist. Daher beginnt ein effektives LRS-Rechtschreibtraining mit den Grundlagen und baut systematisch darauf auf. Mit wenigen eingängigen Regeln lässt sich so eine solide Rechtschreibung entwickeln.

Die Rechtschreibung ist nämlich gar nicht mehr schwer, wenn man

  • alle Buchstaben und Laute beherrscht,
  • lange und kurze Vokale unterscheiden kann,
  • eine einfache Erklärung zur Großschreibung versteht,
  • die Wortbausteine erkennt.

Diesem Prinzip folgen:
Videokurs: Rechtschreib-fit trotz LRS
Intelligente LRS-Schüler – Lernprogramm
Der Rechtschreib-Durchblick

Lesen Sie mehr dazu
Intelligente LRS-Schüler – Ratgeber für Eltern
Intelligente LRS-Schüler – Leitfaden für Lehrer

Nach oben scrollen

Wünsche oder Fragen?
Ich helfe gerne!